Schwabacher Winter Ultra 2015Bei Abwesenseit des Winters kann es aber auch ein Steckerlas Wald Ultra oder ein Schwabacher Wärme Ultra werden. Die kreativen Alternativnamen stammen von Bernd bzw. Max

2014 gab es keinen Schnee... 
...2013 dafür aber umso mehr! Herzlich willkommen zum 6. SWU am 18.01.2015!Im jetzt schon 6. Jahr begrüßen Euch Margot und ich zu unserem kleinen winterlichen "Kultlauf" in Schwabach. Es gibt einige Neuigkeiten bzw. Änderungen: Auf der ersten Etappe zum VP 1 in Kammerstein habe ich noch einen weiteren kleinen "Schlenker" mit wunderschönen Single Trails eingebaut. Das wird Euch gefallen, auch wenn die Distanz bis zum VP damit auf 14 km wächst. Zwischen dem VP 2 in Abenberg und VP 3 in Büchenbach mussten wir die bewährte Strecke durch die "Steckerlas"-Wälder unserer fränkischen Heimat etwas ändern. Birgit, in deren Garage wir bisher untergekommen waren, ist nach Hilpoltstein gezogen. Sie hat uns auch die Garage in ihrer neuen Heimat angeboten, dann wäre der SWU aber auf runde 85 km gewachsen. So haben wir andere liebe Freunde in Büchenbach gefragt und sind in 2015 erstmals bei Irmgard und Winfried. Um in deren Garage zu finden, geht jetzt teilweise querfeldein. Leichter ist ist der SWU damit sicherlich nicht geworden. 
Sonst bleibt alles wie gehabt. Wir laufen in der Gruppe. Das Tempo ist moderat. Das Verpflegungsangebot wird wie bisher schon auch einen Kalorienüberschuss ermöglichen. Wer noch nicht weiß, wie das in den letzten Jahren so abgelaufen ist, liest einfach die Berichte der beiden Mehrfachtäter Max und Bernd. Wer im Winter einen Ultra laufen will, sollte wissen, worauf er/sie sich dabei einlässt. Es gab bisher immer nasse Füße, einmal Regen und zweimal Schnee, Kälte sowieso und meist wurde es auch am Abend finster. Also richtet Euch drauf ein. 
Gemeldete Teilnehmer (Stand 29.12.2014, 12:00 h) Name | Vorname | Ort | Verein | Börner | Gerhard | Schwabach | Team Raidlight | Egerer | Albert | Riedenburg | Running Sushi Riedenburg | Feigel | Martin | Gaimersheim | | Fischer | Tim | Nürnberg | | Fugiel | Jacek | Röhrmoos | | Gutermann | Elke | Nürnberg | | Hahn | Edgar | Kronwieden | Laufgruppe Loiching | Herrmann | Uwe | Tübingen | | Hertel | Sebastian | Laaber | Team Raidlight | Kiel | Silke | Cadolzburg | LT Fürth | Kölsch | Ralf | Mainz | Coolrunners Germany | Krauss | Roland | Kammerstein | | Kresse | Nicole | Hersbruck | Team Raidlight | Kurkowski | Thomas | Feucht | | Ladegast | Dieter | Bayreuth | precconGang | Lang | Stefan | Otterstadt | LG MuLi | Lieb | Stephanie | Lautertal | SV Bergdorf Höhn | Lindner | Hartmut | Bayreuth | precconGang | Loos | Markus | Nürnberg | | Loy | Stefan | Neustadt/Aisch | | Mittermeier | Peter | Nürnberg | 1. Nürnberger Volklslaufclub | Muntenasu | Petru | Schwaigern | Pearl Izumi | Neumann | Tanja | Ulm | Coolrunners Germany | Nieves Sánchez | Christopher | Dietfurt | TSV Dietfurt | Ortner | Daniel | Burgfarnbach | TNF Nürnberg | Riemer | Torsten | Sinsheim | SV Rohrbach | Scharnagl | Volker | Tirschenreuth | | Scheida | Guntram | Borna | | Schaitnagl | Martin | Landau | TV Landau | Scheler | Martin | Lautertal | TSV Sonnefeld | Schiefele | Max | Mögglingen | Team Raidlight | Schoch | Markus | Heidelberg | Team Raidlight | Schuster | Christian | Nürnberg | | Spring | Bernd | Höchstadt/Donau | LennyRacingTeam | Usinger | Jörg | Sinsheim | SV Rohrbach | Wermescher | Ildikó | Budapest | Ultrarunner Budapest | Wiedmann | Markus | Senden/Ay | ASC `011 Ulm/Neu-Ulm | Wolf | Armin | Regensburg | LLC Marathon | Wolf | Bettina | Regensburg | LLC Marathon | Ziegelmeier | Karl | Eichstätt | SV Marienstein (Eichstätt) | Zoremba | Sebastian | Nürnberg | Team Erdinger Alkoholfrei | Die wichtigsten Informationen in der Übersicht
Termin/Startzeit: | Sonntag, 18.01.2015, pünktlich um 10:00 h Voraussichtlich wird es unter der Führung des All-Time-Finishers Peter Mittermeier eine Gruppe geben, die schon gegen 09:30 h losläuft. Wer also gerne mit einem etwas größeren Zeitpuffer unterwegs sein möchte, sollte diese frühe Stratzeit einplanen. Bitte gebt das bei der Anmeldung an und seid entsprechend früher vor Ort. | Treffpunkt/Start/Ziel: | 91126 Schwabach, Alte Rother Straße 6, Parkplatz Fitness-Center cityaktiv, geöffnet ab 09:00 h, freie Parkplätze, Umkleiden, Gepäckaufbewahrung, Toiletten, Bistro 
| Beschreibung: | Privater Gruppenlauf für wind- und wetterfeste Läufer in moderatem Tempo ( ca. 7:00 bis 7:30 min/km) durch die hoffentlich winterliche mittelfränkische Landschaft rund um Bayerns kleinste kreisfreie Stadt, durch kleine Dörfer des Landkreises Roth, über den "Heidenberg" und zur "Burg Abenberg" . Wir laufen nicht unter Leistungsaspekten. Auf der Strecke und an den Versorgungspunkten gibt es keine hektische Betriebsamkeit. Zeitfenster einschließlich Pausen an den VPs ca. 7:30 h (Start 10:00 h, Ziel ca. 17:30 h) | Distanz: | Ca. 56 km +/- | Höhendifferenz: | Ca. 800 m +/- | Teilnahme: | Einladungslauf, die Einladung ergeht per e-mail an die „üblichen Verdächtigen“ der Laufszene, sollte ich eine(n) Interessierte(n) vergessen haben, bitte eine kurze Nachricht an mich. Wer die Einladung annimmt, sollte dies bitte umgehend per e-mail mitteilen (Name, Vorname, Verein, Wohnort, Mobilfunk-Nr.). Wichtig: Sofern jemand absagen muss, sollte die Info schnellstmöglich an mich gehen. Das erleichtert die Planung der Versorgungsstellen und ermöglicht vielleicht einem Anderem eine Teilnahme, falls wir mehr als 40 LäuferInnen wären.
| Voraussetzungen: | Körperliche Fitness, Freude am Laufen in einer Gruppe Gleichgesinnter, witterungsangepasste Kleidung und Ausrüstung | Teilnehmerzahl: | Max. 40 LäuferInnen | Kosten: | Kein Startgeld, im Ziel ist ein kleiner Unkostenbeitrag für Verpflegung und Getränke jedoch willkommen | Leistungen: | Streckenplanung, Führung, Duschen nach dem Lauf (gesponsert durch Fitness-Center cityaktiv), vier Verpflegungspunkte auf der Strecke mit läufergerechten Snacks und Getränken sowie nach dem bayerischen Reinheitsgebot hergestellten isotonischen Sportgetränken, Teilnahmebestätigung (falls gewünscht) Achtung: Jeder braucht einen persönlichen Trinkbecher. An den VPs gibt es keine Plastikbecher!!! | Streckenverlauf: | Schwabach-Cityaktiv, Untermainbach, Ungerthal, Kammerstein (Verpflegung 1, ca. 14 km), Schopfhof, Gauchsdorf, Bechhofen, Louisenau, Abenberg (Verpflegung 2, ca. 26 km), Asbach, Aurau, Hebresmühle, Rothaurach, Büchenbach (Verpflegung 3, ca. 37 km), Rednitzhembach, SC-Penzendorf (Verpflegung 4, ca. 47 km), SC-Limbach, SC-Innenstadt, SC-Cityaktiv Wir laufen, mit Ausnahme der Ortsbereiche, auf Single-Trails, Feld-, Wald- und Wiesenwegen!
Der Asphaltanteil dürfte unter 5 Prozent liegen.
| GPS-Daten: | Download der Streckendaten des SWU 2015 | Charakter: | Landschaftslauf, überwiegend auf Single-Trails, Feld-, Wald- und Wiesenwegen, in geringem Umfang Flurbereinigungswege, Asphalt, teilweise technisch anspruchsvoll, vor allem bei Schlamm/Schnee/Eis | Sonstiges: | Nach dem Lauf können wir uns im Bistro des Fitness-Centers in gemütlicher Runde zusammensetzen, die Kosten für Getränke und Speisen übernimmt jede(r) Teilnehmer(in) selbst. Die Küche im Bistro muss planen. Ich gehe der Einfachheit davon aus, dass alle Teilnehmer nach dem Lauf zum Essen bleiben werden. Es wird wieder leckere Gemüselasagne und Salat geben. Wer statt dessen gleich nach Hause fahren will, sollte mir das bereits bei der Anmeldung mitteilen. Vielleicht gibt es wieder eine völlig willkürliche Verteilung von Teilnehmer-Shirts 
Das Fitness-Center bietet einen großzügigen Wellness-Bereich mit mehreren Saunen u.a.m. an. BegleiterInnen können hier evtl. die Wartezeit überbrücken. Ansonsten lohnt ein Ausflug nach Nürnberg (ca. 15 km). Falls ein(e) Begleiter(in) an den Versorgungspunkten dabei sein möchte, ist auch eine helfende Hand, besser jedoch zwei, sehr willkommen. | Übernachtung: | In unmittelbarer Nähe von Start/Ziel befindet sich das Holiday Inn Express. Dort gibt es recht attraktive Wochenendangebote. | Verantwortlichkeiten/ Haftungsfreistellung: | Es handelt sich um keine offene Laufveranstaltung. Teilnehmen können nur LäuferInnen, die von mir zu diesem Gruppenlauf eingeladen werden. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Wir sind zwar gemeinsam unterwegs, aber jede(r) läuft auf ihre/seine eigene Verantwortung. Es gibt keine Straßensperrungen, Absicherungen oder dergleichen, die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften der StVO liegt in der Verantwortung jedes(r) Einzelnen. Reflektoren an Kleidung/Rucksack sind empfehlenswert. Ein Umweltgerechtes Verhalten (keine Abfälle) wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Die Strecke ist nicht markiert. Wer sich von der Gruppe trennt, läuft auf eigenes Risiko weiter. Die Verantwortung für Witterungsangepasste Kleidung und Schuhe (Regen, Wind, Schlamm, Schnee, Glatteis) trägt jeder selbst. Jede(r) Teilnehmer(in) erkennt durch ihr/sein Erscheinen am Lauftag diese Bedingungen an und erklärt damit gegenüber dem Einladenden eine uneingeschränkte Haftungsfreistellung. Schlechtes Wetter sollte grundsätzlich kein Hinderungsgrund sein, dennoch kann eine Absage aus Gründen höherer Gewalt notwendig werden. Bei einer evtl. Aufgabe einzelner auf der Strecke ist jede(r) selbst für seinen Rücktransport verantwortlich. Soweit möglich, kann in beschränkten Umfang ein Rücktransport von den Verpflegungsstellen aus erfolgen. |
|
 |
 |